Hunde-Sprache 360°: Verhaltenstraining im Alltag (Graz)
Aggression, Angst, Trennungsstress – Ich helfe dir, Verhalten wirklich zu verändern – alltagsnah, gewaltfrei und ursachenorientiert. Wir trainieren dort, wo es zählt: zu Hause, auf deinen Spazierwegen oder am Arbeitsplatz. 1:1 in Graz & Umgebung. Start mit kostenloser Anamnese.
Ausbildung in Hundewissenschaften (ATN) · evidenzbasiert & gewaltfrei · 1:1 vor Ort in Graz & Umgebung (mobil)
Warum dein Hund sich (noch) so verhält – und wie echte Veränderung gelingt
Verhaltensprobleme entstehen nicht über Nacht – und sie verschwinden auch nicht durch irgendwelche Tricks oder einfache Gehorsamsübungen. Aggression, Angst, Trennungsstress oder chronische Unruhe haben Ursachen: Stress, Unter- oder Überforderung, Missverständnisse oder ungünstige Lernerfahrungen, die problematisches Verhalten ungewollt festigen. Solange diese Ursachen nicht erkannt und gelöst werden, hilft kein Hundetraining der Welt!
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie zermürbend es ist, wenn alltägliche Situationen mit dem eigenen Hund ständig eskalieren – und niemand wirklich helfen kann. Meine eigenen Hunde waren früher eine Katastrophe. Genau deshalb habe ich Hundewissenschaften studiert und ein eigenes Verhaltenstrainingssystem entwickelt, das nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern tiefgreifend wirkt:
Hunde-Sprache 360° ist ein modulares, wissenschaftlich fundiertes Verhaltenstrainingssystem, das gezielt Ursachen löst, statt nur Symptome zu bekämpfen. Dabei führe ich dich Schritt für Schritt durch drei aufeinander aufbauende Module:
Verstehen: Ursachen erkennen, Bedürfnisse erfüllen und Grundlagen schaffen.
Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam eure Fortschritte. Am Ende wirst du in der Lage sein, deinen Hund langfristig sicher und souverän zu führen – ohne dauerhaft auf einen Trainer angewiesen zu sein.
Mit diesem Konzept habe ich nicht nur meine eigenen Hunde aus Stress und Chaos geführt, sondern mittlerweile über 100 Mensch-Hund-Teams dabei unterstützt, wieder Vertrauen, Stabilität und einen entspannten Alltag zu erleben.
Der erste Schritt ist ganz einfach:
Du startest mit einem kostenlosen Anamnesebogen, den du bequem online ausfüllst. Ich werte deine Angaben sorgfältig aus, melde mich persönlich, beantworte offene Fragen und gebe dir eine fundierte Ersteinschätzung – kostenlos und unverbindlich. So kannst du dir in Ruhe ein Bild machen, bevor du dich entscheidest.
Wenn du dich nach der kostenlosen Anamnese entscheidest, mit mir zu arbeiten, starten wir direkt mit der ersten Trainingseinheit „Erste Hilfe & Zieldefinition“. Ab hier greifen alle Bausteine von Hunde-Sprache 360° ineinander – klar strukturiert, bewährt und individuell auf dich und deinen Hund abgestimmt.
Einheit 1: Erste Hilfe & Zieldefinition
Im ersten Termin steigen wir mitten in deinen Alltag ein – genau dort, wo das problematische Verhalten auftritt: auf deinen Spazierwegen, bei dir zu Hause oder in Situationen, die dich aktuell stark belasten.
Was passiert konkret?
Training direkt in der Problemsituation: Wir arbeiten dort, wo das Verhalten sichtbar wird – nicht auf einem neutralen Hundeplatz. So erkenne ich unmittelbar, was im Alltag wirklich passiert und wo ich ansetzen muss.
Gezielte Verhaltensanalyse: Ich beobachte genau das Zusammenspiel zwischen dir und deinem Hund und identifiziere unbewusste Missverständnisse, ungünstige Reaktionen und versteckte Verstärker, die das unerwünschte Verhalten aufrechterhalten.
Sofortmaßnahmen & grundlegende Trainingsprinzipien: Du bekommst konkrete erste Maßnahmen, die sofort für Entlastung sorgen. Gleichzeitig erkläre ich dir die zentralen Prinzipien, auf denen das weitere Training basiert.
Klarheit durch gemeinsame Zielsetzung: Wir definieren am Ende realistische, motivierende und messbare Ziele, damit du jederzeit genau weißt, woran wir arbeiten und woran du Fortschritte erkennst.
Dein Ergebnis:
Du verstehst endlich, warum dein Hund sich (noch) so verhält – und weißt ganz genau, welche Schritte nötig sind, um die Situation nachhaltig zu verändern. Gleichzeitig hast du klare Sofortmaßnahmen in der Hand, mit denen du unmittelbar Verbesserungen erzielen kannst.
Ziel: Ursachen erkennen, Stress senken, Basis schaffen. Kernschritte: Struktur & Stressoren analysieren · Skript & Leitfaden · Spaziergänge/ Beschäftigung passend gestalten · Fähigkeiten (Orientierung, Ruhe, Impulskontrolle, lockere Leine). Ergebnis: Du verstehst Zusammenhänge, reduzierst Stress und hast einen klaren Plan.
Modul 2 – Praktische Umsetzung
Ziel: Verhalten an realen Auslösern verändern. Kernschritte: Training im Alltag (Begegnungen, Alleinbleiben, Territorialverhalten) · Desensibilisierung & Gegenkonditionierung · Alternativverhalten · Fortschritte messen & Plan nachschärfen. Ergebnis: Dein Hund bleibt ansprechbar; du führst ruhig und sicher – ohne Eskalation.
Modul 3 – Festigen & Transfer
Ziel: Neues Verhalten stabil machen – überall. Kernschritte: Transfer mit Ablenkung (Stadt, Café, Öffis) · Routinen festigen · Frühwarnzeichen & Rückfallprophylaxe · Selbstständigkeit. Ergebnis: Stabiles Verhalten in anspruchsvollen Situationen; planbarer Alltag – ohne Trainerabhängigkeit.
Für wen geeignet / Nicht geeignet
Geeignet, wenn…
Dein Hund Aggression, Angst, Trennungsstress, Reaktivität oder dauerhaften Stress zeigt. Du Ursachen lösen willst – nicht nur Kommandos üben. Du bereit bist, aktiv im Alltag mitzuarbeiten (kurze, regelmäßige Übungsfenster). Gewaltfreies, evidenzbasiertes Training für dich selbstverständlich ist. Graz & Umgebung für Termine vor Ort passt (zu Hause, Spazierwege, sinnvolle Trainingsorte). Verbindlichkeit okay ist: ca. das gesamte Programm umfasst 10 Stunden 1:1 Einheiten auf 2–3 Monate aufgeteilt mit klaren Aufgaben zwischen den Terminen.
Nicht geeignet, wenn…
Du schnelle Tricks, Dominanzmethoden oder aversive Mittel erwartest. Du keine Zeit für kurze Übungen zwischen den Terminen einplanen willst. Du eine reine Gehorsamsschule/Hundeplatz-Übungen suchst statt Ursachenarbeit im Alltag.
Modul 1: Wissen, Verständnis & Fähigkeiten aufbauen
Bevor wir gezielt an den Schwierigkeiten arbeiten, die wir in der ersten Einheit erkannt haben, schaffen wir im Modul „Wissen, Verständnis & Fähigkeiten aufbauen“ die entscheidende Basis für nachhaltige Veränderung.
Du lernst genau zu verstehen, was hinter dem Verhalten deines Hundes steckt – und wie du ihm effektiv helfen kannst. Gleichzeitig bauen wir gezielt die grundlegenden Fähigkeiten auf, die ihr beide für einen sicheren, ruhigen und kooperativen Alltag braucht.
Wissen & Verständnis
Du erhältst ein klar und verständlich aufbereitetes Skript, das dir alle Grundlagen vermittelt, die entscheidend für echte Verhaltensveränderung sind:
Ernährung, Ruhephasen und Beschäftigung
Kontaktliegen, Körpersprache, Erregungsniveau
Tagesstruktur, Stresslevel und ihre Auswirkungen auf Verhalten
Darüber hinaus bekommst du spezifisches Fachwissen, individuell zugeschnitten auf die Herausforderungen deines Hundes, beispielsweise zu folgenden Themen:
Angst bei Geräuschen oder Bewegungen
Aggression gegenüber Hunden oder Menschen
Trennungsstress (z. B. Zerstörung oder anhaltendes Bellen)
Territorialverhalten (z. B. Bellen bei Besuch oder an der Tür)
Impulskontrollprobleme (ständiges Leinenziehen oder starkes Aufdrehen bei Reizen)
Wir analysieren gemeinsam, welche Faktoren das problematische Verhalten ungewollt verstärken und wie du mit klaren Routinen, angepasster Fütterung, gezielter Beschäftigung und konkreten Entlastungsmaßnahmen direkt gegensteuern kannst.
Spaziergänge & Beschäftigung richtig gestalten
Du lernst, wie ein Spaziergang gestaltet sein muss, um gezielt Stress zu reduzieren und wie du deinen Hund optimal fördern statt überfordern kannst. Ich zeige dir alltagstaugliche Beschäftigungsideen, die wirklich zur Persönlichkeit und Rasse deines Hundes passen und seine individuellen Bedürfnisse erfüllen.
Fähigkeiten für das Verhaltenstraining aufbauen
Um später erfolgreich in schwierigen Situationen arbeiten zu können, braucht dein Hund grundlegende Fähigkeiten. Genau diese bauen wir jetzt auf:
Impulskontrolle
Ansprechbarkeit & Orientierung an dir
Lockere Leinenführigkeit
Ruhefähigkeit & Entspannung auf Signal
Effektive Alternativverhalten bei problematischen Situationen
Dazu erhältst du einen individuell auf euch zugeschnittenen Trainingsplan, mit dem wir unmittelbar beginnen, diese wichtigen Fähigkeiten systematisch aufzubauen.
Dein Ergebnis:
Du verstehst endlich, was dein Hund wirklich braucht, wie er lernt – und wie du gezielt Stress reduzierst, um sein Verhalten nachhaltig zu verändern. Du lernst, deinen Hund besser zu lesen, souverän zu führen und bedürfnisgerecht zu beschäftigen. Damit schaffst du die emotionale Stabilität, die unverzichtbar für jede echte Veränderung ist.
Sobald dein Hund die Grundlagen aufgebaut hat, seid ihr optimal vorbereitet für den nächsten, entscheidenden Schritt von Hunde-Sprache 360°: die praktische Arbeit an seinen individuellen Stressoren.
Modul 2: Praktische Umsetzung & Verhalten verändern
In Modul 2 startet der zentrale Teil von Hunde-Sprache 360°. Wir arbeiten jetzt gezielt an den konkreten Verhaltensproblemen deines Hundes – dort, wo es wirklich zählt: in echten Alltagssituationen und an realen Auslösern. Keine isolierten Übungen, kein künstliches Setting, sondern authentisches, wirkungsvolles Training direkt dort, wo Probleme entstehen.
Draußen:
Aggression gegenüber Hunden oder Menschen
Unsicherheit und übersteigerte Angstreaktionen
Reaktives Verhalten
Zu Hause:
Trennungsstress beim Alleinbleiben
Ressourcenverteidigung
Territorialverhalten und ständiges Bellen
Dabei verwenden wir bewährte, wissenschaftlich fundierte Methoden wie Desensibilisierung, Gegenkonditionierung und systematische Reizkonfrontation – immer individuell abgestimmt auf die Belastungsgrenze und Bedürfnisse deines Hundes. Ziel ist, dass dein Hund lernt, auch in anspruchsvollen Situationen ruhig, sicher und ansprechbar zu bleiben, ohne überfordert zu werden.
Unerwünschtes Verhalten sicher und souverän zu unterbrechen, ohne Eskalation
Funktionale Alternativen zu trainieren, die problematisches Verhalten überflüssig machen
Deinen Hund sicher, klar und ruhig durch herausfordernde Situationen zu führen
Rückfälle rechtzeitig zu erkennen und souverän zu bewältigen
Wir überprüfen dabei regelmäßig die Fortschritte in verschiedenen Alltagssituationen und schärfen nach, wo immer nötig, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Feintuning, Transfer & Stabilisierung
Dieses Modul hat ein klares Ziel: nicht nur kurzfristige Verbesserungen, sondern langfristige Stabilität. Deshalb übertragen wir neu erlerntes Verhalten systematisch auf unterschiedliche Situationen und Kontexte. Das sorgt für dauerhafte Sicherheit – sowohl bei dir als auch bei deinem Hund.
Dein Ergebnis:
Dein Hund bewältigt schwierige Situationen souveräner und zeigt statt des alten Problemverhaltens neue, alltagstaugliche Reaktionen. Und auch du selbst bist sicher und souverän, wenn es darauf ankommt. Statt selbst in Stress zu geraten, kannst du deinem Hund jetzt aktiv Sicherheit vermitteln.
Du hast gelernt, selbst mit schwierigsten Situationen souverän umzugehen. Jetzt seid ihr bereit für den nächsten entscheidenden Schritt von Hunde-Sprache 360°: zuverlässige Verlässlichkeit im Alltag – überall.
In Modul 3 verankern wir das neue Verhalten deines Hundes endgültig – nicht nur in Trainingssituationen, sondern genau dort, wo es im Alltag wirklich zählt: unter Ablenkung, in ungewohnten Umgebungen und bei echten Herausforderungen.
Im gewohnten Alltag festigen
Wir übertragen gezielt alles Gelernte auf typische Alltagssituationen, die euch bisher Schwierigkeiten bereitet haben – wie z. B. Besuch, Hundebegegnungen, Spaziergänge, Alleinbleiben oder Begegnungen mit fremden Menschen. Dabei lernst du, wie du die neuen Strategien konsequent in deinen Alltag integrierst und alte Reiz-Reaktions-Muster endgültig durch stabile, neue Routinen ersetzt.
Neue Möglichkeiten schaffen
Damit dein Hund zum entspannten Begleiter wird – egal wo ihr seid –, gewöhnen wir ihn systematisch und schrittweise an neue Situationen und Orte: zum Beispiel Café- oder Restaurantbesuche, Spaziergänge im Stadtzentrum oder Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So bist du langfristig flexibel und entspannt unterwegs, wo immer du deinen Hund dabeihaben möchtest.
Generalisierung braucht gezielte Übung
Viele Hunde zeigen neues Verhalten zunächst nur unter idealen Bedingungen. In diesem Modul bringen wir deinem Hund bei, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig und sicher zu reagieren:
an wechselnden Orten,
bei zunehmender Ablenkung,
in realen, herausfordernden Alltagssituationen.
Du lernst dabei genau, worauf du achten musst, wie du deinen Hund optimal unterstützen kannst – und wie du neues Verhalten dauerhaft verankerst.
Rückfallprophylaxe & Alltagssicherheit
Wir analysieren gemeinsam deine sensibelsten Alltagssituationen. Du bekommst klare, leicht umsetzbare Strategien an die Hand, um Rückfälle frühzeitig zu erkennen und souverän damit umzugehen. Gleichzeitig lernst du, deinen Hund noch besser einzuschätzen, flexibel zu reagieren und neue Herausforderungen entspannt und souverän zu meistern.
Dein Ergebnis:
Dein Hund zeigt stabiles Verhalten – ruhig, sicher und ansprechbar, auch wenn es anspruchsvoll wird. Du selbst bist optimal vorbereitet auf mögliche Rückfälle und neue Herausforderungen. Du weißt genau, wie du deinen Hund sicher und souverän führst – ganz ohne langfristige Trainerabhängigkeit.
Aus Problemverhalten ist echtes Vertrauen geworden. Aus Unsicherheit – alltagstaugliche Partnerschaft.
Vielleicht fragst du dich jetzt: „Kann das wirklich funktionieren – auch bei meinem Hund?“
Genau diese Frage hat sich auch Sarah gestellt, bevor wir mit Hunde-Sprache 360° begonnen haben. Was dann passiert ist, zeigt, wie viel Veränderung möglich ist, wenn man bereit ist, wirklich umzudenken.
Sarah wünschte sich vor allem eines: einen treuen Begleiter für entspannte Spaziergänge, schöne gemeinsame Momente und Nähe. Also entschied sie sich für Luna – eine junge Hündin aus dem Tierschutz. Man erzählte ihr, Luna hätte bereits viele negative Erfahrungen gesammelt. Sarah wollte deshalb von Anfang an alles richtig machen und startete direkt mit der Hundeschule.
Doch trotz all ihrer Bemühungen folgten zwei Jahre voller Frust und Enttäuschung. Die Probleme wurden nicht besser, sondern verschlimmerten sich zunehmend:
Luna zog ständig an der Leine – jeder Spaziergang wurde zur Kraftprobe.
Hundebegegnungen eskalierten regelmäßig – Luna bellte, sprang in die Leine und war völlig außer Kontrolle.
Auch zu Hause herrschte Chaos – zerstörte Möbel und massiver Stress beim Alleinbleiben.
Sarah probierte mehrere Hundeschulen, verschiedene Trainer und Online-Ratgeber aus – nichts half. Irgendwann begann sie ernsthaft zu zweifeln: „Kann Luna überhaupt lernen?“ „Liegt es vielleicht an mir?“ „Warum funktioniert einfach nichts?“ Ihr Traum vom entspannten Miteinander war längst zum Albtraum geworden. Aber sie wollte nicht aufgeben.
Was wir verändert haben – und was auch du erreichen kannst
Luna war weder stur noch dominant – sie war schlichtweg überfordert, verunsichert und frustriert. Niemand hatte ihr bislang wirklich geholfen, ihre Situation zu verbessern. Genau hier haben wir gemeinsam angesetzt und Stück für Stück neue Grundlagen geschaffen:
Ein strukturierter Alltag – mit klaren Abläufen, Sicherheit und Orientierung.
Sinnvolle Beschäftigungen – die Lunas Bedürfnisse erfüllten und gleichzeitig die Bindung zu Sarah stärkten.
Klare Regeln – statt verwirrender Kommandos und ständiger Überforderung.
Gezielter Aufbau von Verhalten, das sich für Hund und Mensch gut anfühlt.
Verständnis für Körpersprache und Emotionen – damit Sarah Luna endlich richtig verstehen konnte.
Ruhe und Entspannung als feste Rituale etabliert – damit Luna innerlich stabil wurde.
Die ersten Veränderungen kamen schnell
Luna lief plötzlich locker und entspannt an der Leine – kein Ziehen mehr.
Hundebegegnungen wurden kontrollierbar – weil Sarah und Luna neue Strategien hatten.
Alleinbleiben war kein Drama mehr – keine Zerstörung, kein Dauerstress.
Sarah verstand Luna endlich – und fühlte sich nach langer Zeit wieder sicher und wohl.
Aus täglichen Kämpfen wurde endlich echte Zusammenarbeit.
Heute: Vertrauen statt Kontrolle
Sarah sieht Luna heute mit völlig anderen Augen. Für sie ist Luna kein „Problemhund“ mehr – sondern ein sensibles Wesen, das ihre Unterstützung braucht. Genau diese Unterstützung kann Sarah nun geben:
„Steffen hat nicht nur Luna geholfen – sondern auch mir. Ich habe gelernt, sie zu unterstützen, statt ständig gegen sie zu kämpfen. Jetzt haben wir ein ganz anderes Verhältnis zueinander – wir sind ein echtes Team geworden.“
Das sagt Sarah in ihrer Google-Bewertung:
„Als meine Tierschutzhündin Luna zu mir kam, war sie ca. 8 Monate alt. Wie mir erzählt wurde, hatte sie davor schon viele negative Erfahrungen gemacht. Das war mein Beweggrund, sofort mit der Hundeschule zu starten. Leider blieb der gewünschte Erfolg aus. Die Methoden, die ich dort gelernt hatte, führten eher zu einer Verschlechterung ihres Verhaltens.
Sie kam mit anderen Hunden überhaupt nicht mehr zurecht und unsere Vertrauensbasis litt sehr darunter. Meine Verzweiflung war groß – bis ich durch Zufall auf Steffen aufmerksam wurde. Ab diesem Zeitpunkt veränderte sich alles.
Schon nach ein paar Einheiten fing Luna an, sich mehr an mir zu orientieren. Unsere Bindung wurde von Tag zu Tag besser. Hundebegegnungen klappen inzwischen ausgesprochen gut. Steffen motiviert mich und zeigt mir, dass Hundetraining richtig Spaß machen kann. Vielen Dank für deine Hilfe – ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“
Luna hat es geschafft – und du kannst es auch
Wenn du dich hier wiedererkennst – in Sarahs Situation, in Lunas Verhalten, in der Hilflosigkeit – dann weißt du jetzt: Es gibt einen Weg.
Und ich zeige dir, wie dieser Weg für dich und deinen Hund konkret aussehen kann.
Dein erster Schritt ist einfach:
Fülle den kostenlosen Anamnesebogen aus und erhalte von mir persönlich eine fundierte Ersteinschätzung. So erfahre ich, welche individuellen Themen ihr habt – und wie ich euch gezielt helfen kann.
Am Ende von Hunde-Sprache 360° geht es nicht nur um das, was ihr bereits erreicht habt, sondern vor allem darum, wie du diesen Erfolg langfristig sicherst. Du wirst lernen, dauerhaft dranzubleiben, Rückfälle rechtzeitig zu erkennen und zukünftige Herausforderungen souverän zu meistern – ganz ohne ständige Trainerbegleitung.
Rückblick & Erfolgsanalyse
Gemeinsam werfen wir einen detaillierten Blick zurück und klären dabei wichtige Fragen:
Was hat sich konkret verändert – im Verhalten deines Hundes und in deinem Alltag?
Welche Methoden und Maßnahmen waren besonders wirksam?
Wo gibt es eventuell noch Entwicklungspotenzial oder offenen Bedarf?
Dieser Rückblick hilft dir, den Trainingsprozess besser zu verstehen und deine Erfolge bewusst wahrzunehmen – du siehst klar, was ihr gemeinsam geschafft habt.
Langfristplan & Rückfallprophylaxe
Du bekommst von mir klare, bewährte Strategien, um Rückfälle frühzeitig zu erkennen und effektiv gegenzusteuern, bevor alte Muster sich erneut einschleichen können. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen langfristigen Plan, der dir die nötige Sicherheit gibt, dauerhaft selbstständig und souverän mit deinem Hund weiterzuarbeiten – auch wenn ich nicht mehr unmittelbar zur Verfügung stehe.
Selbstständigkeit & Trainerunabhängigkeit
Das Ziel von Hunde-Sprache 360° war von Anfang an nicht, dich langfristig an mich zu binden – sondern dich zu befähigen, eigenständig und sicher zu handeln.
Du lernst abschließend:
Probleme und Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und selbst zu lösen.
Deinen Hund eigenständig weiterzuentwickeln und sicher durch neue Herausforderungen zu führen.
Rückschritte einzuordnen, ruhig und souverän zu bleiben, ohne in Panik oder Überforderung zu geraten.
Dein Ergebnis:
Du bist jetzt nicht nur entspannter und sicherer im Alltag mit deinem Hund – du bist vor allem kompetent, souverän und eigenständig. Du brauchst keine regelmäßigen Trainerstunden mehr, denn du weißt genau, wie du nachhaltig und erfolgreich mit deinem Hund arbeiten kannst.
Du hast nicht nur ein spezifisches Problem gelöst – du hast eine neue, bewährte Art gelernt, mit deinem Hund sicher, verständnisvoll und erfolgreich zu kommunizieren.
Ich komme zu dir nach Hause oder wir treffen uns an einem individuell passenden Ort – genau dort, wo die Probleme auftreten. Das kann bei dir zu Hause, auf deinen Spazierwegen oder an Orten sein, an denen dein Hund das Verhalten zeigt. So stellen wir sicher, dass das Training zu 100 % alltagsnah und effektiv ist.
Wie lange dauert das Programm „Hunde-Sprache 360°“
Die Zusammenarbeit umfasst 10 Stunden intensive 1:1 Trainingseinheiten, die wir über einen Zeitraum von etwa 2-3 Monaten verteilen. So haben wir genügend Zeit, um echte, nachhaltige Fortschritte zu erzielen.
Wie intensiv ist das Training und wie viel Zeit muss ich investieren?
Zu Beginn treffen wir uns etwa 1–2 Mal pro Woche zu einer intensiven, persönlichen Trainingseinheit (ca. 45–90 Minuten). Sobald dein Hund Fortschritte zeigt und sich das neue Verhalten festigt, verlängern wir die Abstände zwischen den Treffen auf etwa alle 2 Wochen. So geben wir deinem Hund ausreichend Zeit, neue Verhaltensmuster wirklich nachhaltig zu etablieren. Zwischen den Einheiten solltest du die besprochenen Übungen regelmäßig in euren Alltag integrieren – nur so entsteht echter und dauerhafter Fortschritt.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme?
Die einzige Voraussetzung ist, dass du bereit bist, aktiv mitzuarbeiten und dich auf eine neue Art des Trainings einzulassen. Es braucht keine Vorkenntnisse – nur die Offenheit, neue Wege zu gehen und deinen Hund besser verstehen zu wollen.
Ist „Hunde-Sprache 360°“ für jeden Hund geeignet?
Ja – besonders aber für Hunde, die ernsthafte Verhaltensprobleme zeigen und bisherige Trainingsmethoden erfolglos blieben. Mein System ist speziell auf komplexe Herausforderungen wie z.B. Aggression, Angst, Trennungsstress, Territorialverhalten und chronische Unruhe ausgelegt.
Welche Methoden werden im Training verwendet?
Ich arbeite ausschließlich mit gewaltfreien, wissenschaftlich fundierten Methoden – insbesondere Desensibilisierung, Gegenkonditionierung, positive Verstärkung und systematische Reizkonfrontation. Ziel ist ein vertrauensvolles und entspanntes Miteinander, ohne Druck oder Zwang.
Hunde-Sprache - Mit Herz und Verstand
Dein Link ist abgelaufen. Bitte fordere einen neuen an.
Dein Link ist abgelaufen. Bitte fordere einen neuen an.
Dein Link ist abgelaufen. Bitte fordere einen neuen an.
Großartig! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Großartig! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Klasse! Du hast jetzt Zugang zu zusätzlichem Inhalt.